Fahrerzentrum
Was macht einen Fahrradhelm wirklich sicher? 5 wichtige Merkmale, auf die Sie achten sollten.
 
            Ich fahre seit Jahrzehnten mit dem Fahrrad durch die chaotischen Straßen von Amsterdam und eines ist mir völlig klar geworden: Nicht alle Fahrradhelme verdienen das Sicherheitslabel, das sie tragen.
Nach über zwei Jahren Forschung und Entwicklung in der Helmtechnologie habe ich die entscheidenden Merkmale identifiziert, die wirklich sichere Helme von solchen unterscheiden, die nur Mindeststandards erfüllen. Wenn Sie Wert auf das legen, was in Ihrem Kopf vorgeht (und ich hoffe, das tun Sie), sollten Sie auf Folgendes achten:
1. Perfekte Passform
Ein Helm sollte Ihren Kopf umschließen und nicht darauf herumklappern. Selbst ein gut konstruierter Helm verliert seine Wirkung, wenn er nicht richtig sitzt. Bei einem Aufprall verlagert sich ein lockerer Helm und schützt Ihre Stirn oder Ihren Hinterkopf genau dann, wenn Schutz am wichtigsten ist.
Aus diesem Grund haben wir unser SafeFit-System entwickelt – es passt sich Ihrer individuellen Kopfgröße und -form an und sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Helmen, bei denen die Passform eine untergeordnete Rolle spielt, sollte die richtige Passform die Grundlage des Helmdesigns sein.
Der Test ist einfach: Helm aufsetzen, Gurte anpassen und dann kräftig den Kopf schütteln. Bewegt er sich unabhängig vom Kopf, sitzt er nicht richtig.
2. Rücklicht mit Bremssensor
Gesehen werden ist genauso wichtig wie Sehen. Unser intelligentes Bremslicht wird automatisch aktiviert, wenn Sie langsamer werden – genau wie Autobremslichter, auf die Autofahrer instinktiv reagieren.
Untersuchungen zeigen, dass Radfahrer mit aktiver Beleuchtung auch bei Tageslicht bis zu 270 % besser für den Verkehr sichtbar sind. Diese einfache Technologie reduziert das Risiko eines Auffahrunfalls – eines der gefährlichsten Szenarien für Radfahrer – drastisch.
3. Vollständige Abdeckung für den Hinterkopf
Hier ist etwas, womit die Helmhersteller nicht werben: Standard-Sicherheitstests konzentrieren sich in erster Linie auf Aufpralle von oben und nicht auf den unteren Hinterkopf, obwohl dies bei realen Unfällen eine kritische Aufprallzone ist.
Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass herkömmliche Helme im hinteren Bereich, wo sich der Hinterhauptlappen (für Sicht und Koordination) befindet, einen deutlich geringeren Schutz bieten. Das Design unseres Echo Pro erweitert die Abdeckung, um diesen empfindlichen Bereich vollständig zu schützen und bietet dabei die gleiche Aufprallfestigkeit wie die Vorder- und Oberseite.
4. Mehrfachaufprallschutz
Herkömmliche Helme bestehen aus EPS-Schaum, der beim Aufprall zerbricht. Ein Sturz bedeutet, dass Sie einen neuen Helm brauchen, selbst wenn der Aufprall nur geringfügig war.
Unsere Multi-Impact-Technologie behält ihre Schutzeigenschaften auch bei mehreren Aufprallen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch sicherer in realen Situationen, in denen Sie möglicherweise mehrere kleinere Stöße hintereinander erleben oder nach einem leichten Sturz weiterfahren, ohne zu merken, dass Ihr Schutz beeinträchtigt ist.
Natürlich ist nach jedem schweren Unfall oder bei sichtbaren Schäden an der Schale ein Austausch erforderlich. Wir haben die Technologie verbessert, aber die Sicherheit steht immer an erster Stelle. Kein Helm ist unzerstörbar, wenn es zu heftigen Stößen kommt.
5. Komfort und Stil
Der sicherste Helm ist der, den Sie tatsächlich tragen. Ist Ihr Helm unbequem oder sieht er lächerlich aus, bleibt er wahrscheinlich zu Hause – und bietet keinerlei Schutz.
Wir haben den Echo Pro so konzipiert, dass Sie ihn gerne tragen. Die kopfnahe Passform verhindert Druckstellen, das Belüftungssystem hält Sie kühl und das schlanke Profil passt zu allem, von Ihrer Pendlerkleidung bis hin zu Ihrer Freizeitkleidung am Wochenende.
Sicherheit muss nicht unbedingt wie Sicherheit aussehen. Kaufen Sie unsere Helme und entdecken Sie Schutz, der genauso gut funktioniert, wie er aussieht.
 
                        
                            