Fahrerzentrum
5 Fakten über Fahrradhelme, die Sie wahrscheinlich nicht kannten
 5 Fakten über Fahrradhelme, die Sie wahrscheinlich nicht kannten.  Hier sind fünf aufschlussreiche Fakten über Fahrradhelme, die meine Sicht auf die Sicherheit beim Radfahren verändert haben – und vielleicht auch Ihre.
 
            Als ich anfing, regelmäßig einen Helm zu tragen, dachte ich, alle Helme seien im Grunde gleich. Eine Schale entwerfen, etwas Schaumstoff hinzufügen, aufschnallen – ganz einfach, oder? Nachdem ich jahrelang Helmtechnologie erforscht und gleichzeitig kopfüber entwickelt hatte, stellte ich fest, wie falsch ich lag.
Hier sind fünf aufschlussreiche Fakten über Fahrradhelme, die meine Sicht auf die Sicherheit beim Radfahren verändert haben – und vielleicht auch Ihre.
Ein Fahrradhelm reduziert tödliche Verletzungen um 71 %
Diese Zahl hat mich sprachlos gemacht. Wenn Sie in einen Fahrradunfall verwickelt sind, reduziert das Tragen eines Helms Ihr Risiko tödlicher Kopfverletzungen um 71 %. Das ist keine kleine Verbesserung, es kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.
Denken Sie an andere Sicherheitsmaßnahmen, die wir ohne zu zögern ergreifen: Sicherheitsgurte, Rauchmelder, Sonnenschutzmittel. Ein Helm bietet in diesem Zusammenhang sogar noch besseren Schutz, dennoch halten ihn viele Radfahrer für optional.
Ein schlecht sitzender Helm erhöht das Verletzungsrisiko um 50 %
Ein Helm allein reicht nicht aus – er muss auch richtig sitzen. Studien zeigen, dass lockere oder falsch sitzende Helme das Risiko schwerer Kopfverletzungen um 50 % erhöhen. Deshalb haben wir unser SafeFit-System entwickelt. der sich an Ihre individuelle Kopfgröße und -form anpasst und Schutz bietet, wo Standardhelme nicht ausreichen.
Der alte Ansatz „besser als nichts“ zur Helmpassform wird durch die vorliegenden Erkenntnisse nicht gestützt. Ein schlecht sitzender Helm erzeugt ein gefährliches falsches Sicherheitsgefühl.
90 % der Helme bieten unzureichenden Schutz für den Hinterkopf
Dies war vielleicht die schockierendste Entdeckung unserer Forschung. Die meisten Helme sind mit einer hohen Testlinie ausgestattet, wodurch der Hinterkopf anfällig bleibt, obwohl dies bei realen Unfällen eine häufige Aufprallzone ist.
Standardmäßige Sicherheitstests konzentrieren sich in erster Linie auf Aufprallkräfte von oben, nicht auf den Hinterkopfbereich, in dem Ihre Sicht und Koordination kontrolliert werden. Unser Echo Pro-Helm erweitert den Schutz, um diesen kritischen Bereich vollständig abzuschirmen und bietet über den gesamten Kopf hinweg die gleiche Aufprallfestigkeit.
Ein normaler City-Bike-Helm ist nach einem Sturz unbrauchbar
Herkömmliche Helme bestehen aus EPS-Schaum (dem gleichen Material wie Einweg-Kühlboxen), der bei einem Aufprall dauerhaft zerdrückt wird. Schon ein Sturz – selbst ein leichter – bedeutet, dass Sie einen neuen Helm benötigen, selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.
Unsere Multi-Impact-Technologie behält ihre Schutzeigenschaften auch bei mehreren Crashs und macht sie so nicht nur bequemer, sondern auch sicherer im Alltag. Nach einem schweren Crash oder sichtbaren Schäden an der Schale ist natürlich ein Austausch erforderlich. Wir haben die Technologie verbessert, aber die Sicherheit steht immer an erster Stelle.
Stil und Sicherheit können Hand in Hand gehen
Der „Pilzkopf“-Look hat unzählige Radfahrer davon abgehalten, einen Helm zu tragen. Die gute Nachricht? Er ist völlig unnötig.
Wir haben den Echo Pro so konzipiert, dass er Ihren Look ergänzt, anstatt ihn zu dominieren. Indem wir einen Helm entwickelt haben, der Ihren Kopf umschließt, anstatt darauf zu sitzen, haben wir bewiesen, dass Schutz gut aussehen kann – und mehr Menschen dazu ermutigt, tatsächlich einen Helm zu tragen.
Ihre Sicherheit hängt von Ihren Entscheidungen ab. Wählen Sie mit Bedacht, legen Sie Wert auf Schutz und machen Sie Ihren Helm zu einem festen Bestandteil jeder Fahrt. Denn der beste Helm ist der, den Sie wirklich tragen möchten.
 
                        
                            